top of page
AutorenbildPeter Becker

Raumfahrt für Elektromobilität


Opportunity Offenes Auswahlverfahren

Activity Machbarkeitsstudie

Opening Date 27-09-2024

Closing Date 29-11-2024

Webinar 13-09-2024 - 11:00 CEST




Finanzierungsmöglichkeit


Elektromobilität spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung des Planeten. Der Verkehr ist für etwa 25 % der gesamten CO2-Emissionen der EU verantwortlich, wobei der Straßenverkehr den größten Anteil daran hat (72 % im Jahr 2019).


Die Elektrifizierung des Verkehrs spielt eine Schlüsselrolle bei der laufenden Umgestaltung der Mobilitätslandschaft und bietet erhebliche Chancen für das gesamte Mobilitätsökosystem. Es werden auch große Anstrengungen unternommen, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen von neuen Transportern und schweren Nutzfahrzeugen zu reduzieren.


Die Ausschreibung „Space for Electromobility“ bietet Teams, die nachhaltige weltraumgestützte Dienste und Anwendungen entwickeln möchten und sich mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Ökosystem der Elektromobilität befassen, finanzielle Unterstützung.


Die Herausforderung


Weltweit führen Länder Vorschriften und Subventionen ein, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu beschleunigen. In Großbritannien schreibt die Verordnung für emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) vor, dass bis 2030 80 % der verkauften Neuwagen und 70 % der verkauften neuen Transporter emissionsfrei sein müssen, bis 2035 sogar 100 %. In Europa zielt der Europäische Green Deal darauf ab, die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2050 um 90 % zu reduzieren, mit einem Zwischenziel von 55 % weniger CO2-Emissionen bis 2030.


Die anhaltende Beschleunigung der Elektrifizierung setzt jedoch die Ladeinfrastruktur, die Lieferketten kritischer Komponenten und das Stromnetz unter Druck. Die Bereitstellung, Aufrüstung und Wartung der wichtigsten Infrastruktur für die Elektromobilität muss mit der Einführung von Elektrofahrzeugen Hand in Hand gehen, um sicherzustellen, dass es nicht zu Engpässen kommt.


Thematische Schwerpunkte


Beispiele für Dienste, die relevant sein könnten, sind unten aufgeführt. Die Liste ist nicht vollständig, da auch andere Dienste bewertet werden könnten, wenn sie von den Nutzergemeinschaften entsprechend unterstützt werden.


Ausbau der Ladeinfrastruktur


Dieses Thema untersucht innovative Anwendungen zur Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Umgebungen – in ländlichen Gebieten, auf städtischen Straßen, entlang von Autobahnen und in Depots. Ziel ist es, den effizienten und fairen Einsatz der Infrastruktur zu unterstützen, um die Akzeptanz von Elektro-PKW sowie die Elektrifizierung von Bussen, Reisebussen und LKW zu fördern:


  • Aufladen in der Stadt: Es besteht Bedarf an einer effizienteren und datengestützten Entscheidungsfindung beim Ausbau der städtischen Ladeinfrastruktur für Autos. Angesichts der großen Anzahl an Ladestationen, die eingerichtet und gewartet werden müssen, sind innovative Lösungen erforderlich, um festzustellen, in welchen Wohngebieten das Aufladen auf der Straße erforderlich ist. Dazu gehört die Bewertung von Faktoren wie der Art der Immobilien, der Verfügbarkeit von Parkplätzen abseits der Straße, der Bevölkerungsdichte, der Pendlerströme und der Nähe zu bestehenden Ladeinfrastrukturen.


  • Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten: Ein gleichberechtigter und fairer Zugang zu Ladestationen ist ein entscheidender Faktor für einen fairen und gerechten Übergang zur Elektromobilität. Es muss sichergestellt werden, dass die Bevölkerung in unterschiedlichen Umfeldern davon profitieren kann, während gleichzeitig die Elektrifizierungsziele für den Schwerlastverkehr unterstützt werden, dessen Depots sich häufig in ländlichen Gebieten befinden. Die Elektrifizierung von Bus-, Reisebus- und LKW-Depots in ländlichen Gebieten muss beschleunigt werden, um das Aufladen von Schwerlastfahrzeugen zu ermöglichen, die dort über längere Zeiträume abgestellt werden. Innovative Lösungen werden benötigt, um Depots zu kartieren und den Aufwand für ihre Elektrifizierung zu quantifizieren. Innovative Vehicle-to-Grid (V2G) Lösungen können ebenfalls eingesetzt werden, um den Nutzen der Elektrifizierung von Depots in ländlichen Gebieten zu maximieren. Darüber hinaus kann eine schlechte digitale Konnektivität in ländlichen Gebieten dazu führen, dass EV-Nutzer keine Ladestationen finden und keine Gebühren für das Aufladen von Elektrofahrzeugen bezahlen können. Innovative Lösungen für dieses Problem würden dazu beitragen, den Zugang zu Ladestationen in ländlichen Gebieten zu verbessern.


  • Netzstabilität und Flexibilität: In diesem Themenbereich werden innovative Anwendungen untersucht, die die Netzstabilität und Flexibilität erhöhen, um der gestiegenen Nachfrage durch das Laden von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.


Die großflächige Einführung von Elektrofahrzeugen wird zu einem Anstieg der Stromnachfrage führen, insbesondere zu Spitzenzeiten. Wenn diese erhöhte Last nicht effektiv verwaltet wird, kann dies die bestehende Infrastruktur belasten und zu potenziellen Überlastungen oder Stromausfällen führen.

Es sind verbesserte Prognose- und Planungsfähigkeiten erforderlich, um das Stromnetz an die unterschiedlichen Lademuster von Elektrofahrzeugen anzupassen und erneuerbare Energiequellen zu integrieren.


Es besteht Bedarf an innovativen Dienstleistungen, die Smart-Grid-Technologie zur Optimierung der Energieverteilung einsetzen. Dies ist möglich, indem Nutzungsmuster überwacht, der Bedarf vorhergesagt und die Energieverteilung dynamisch an die gesamte Erzeugung erneuerbarer Energien angepasst wird. Darüber hinaus können Netzbetreiber durch die Integration innovativer V2G-Funktionen in Smart-Grid-Infrastrukturen die Kapazität von EV-Batterien nutzen, um die Netzflexibilität zu erhöhen.


Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen


Dieses Thema befasst sich mit innovativen Dienstleistungen für Fahrer und Industrie, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu fördern, Informationen über Ladestationen oder Standorte für den Batteriewechsel bereitzustellen, ein optimales Ladeverhalten zu fördern und V2G-Anwendungen zu unterstützen.


Elektrofahrzeuge gelten als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors, doch ihre Verbreitung ist nach wie vor begrenzt. Dies liegt daran, dass die Erreichung der Ziele für Elektrofahrzeuge von der Bereitschaft der Verbraucher abhängt sie anzunehmen und dass innovative Dienstleistungen erforderlich sind, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern.


Während der Übergangsphase zu Netto-Null-Zielen werden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE) weiterhin neben Elektrofahrzeugen koexistieren. Städte benötigen Dienstleistungen, um den städtischen Verkehr besser zu steuern und die städtischen Schadstoffgrenzwerte einzuhalten. Wenn beispielsweise die Schadstoffbelastung höher ist, sollte das Management der Busflotte so optimiert werden, dass Elektrofahrzeuge auf den am stärksten belasteten Strecken eingesetzt werden.


Es werden auch innovative Batteriewechsel-Services für den Automobilsektor und den Markt für elektrische Motorräder entwickelt. Dienste, die einen Batteriewechsel ermöglichen, können dazu beitragen, den kontinuierlichen Betrieb von Logistik- und Flottenfahrzeugen sowie Mitfahrdiensten sicherzustellen und die Ausfallzeiten während des Ladevorgangs zu reduzieren. Der Batteriewechsel kann auch dazu beitragen, die Belastung des Stromnetzes zu verringern, was durch die strategische Platzierung von Wechselstationen zur gleichmäßigeren Verteilung der Last ergänzt werden kann.


Auch im Schwerlastsegment sind innovative Dienstleistungen gefragt, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu fördern. So können beispielsweise innovative Mautlösungen für den Straßengüterverkehr wie der eHighway von ergänzenden Diensten profitieren, die eine präzise Lokalisierung ermöglichen, sowie von innovativen V2X-Anwendungen, die den Status des eHighways direkt an die Fahrzeuge übermitteln und umgekehrt.


Wert des Weltalls


Beispiele für die möglichen, nicht erschöpfenden Verwendungsmöglichkeiten von Weltraumtechnologien und Satellitendaten für diese Machbarkeitsstudie sind unten aufgeführt:


  • Satellitenortung und -zeitmessung: Daten des Global Navigation and Satellite System (GNSS) können genutzt werden, um Fahrern innovative Dienste anzubieten, indem Informationen über Ladestationen oder Standorte für den Batteriewechsel sowie die Verkehrsdichte bereitgestellt werden. Außerdem können Erkenntnisse über das Fahrverhalten gewonnen und die Routenplanung unterstützt werden. Diese Dienste könnten Informationen über voraussichtliche Wartezeiten, die Verfügbarkeit von Energie und Vorschläge für optimale Routen enthalten, um den Ladevorgang zu optimieren. Die Satellitennavigation ist auch nützlich, um die Routenführung bestimmter Fahrzeuge entsprechend der Schadstoffbelastung in städtischen Gebieten durchzusetzen.


  • Satellitenkommunikation (Satcom): Satcom kann eine zuverlässige Konnektivität in ländlichen und abgelegenen Gebieten gewährleisten, in denen die terrestrische Infrastruktur möglicherweise begrenzt ist. Diese Fähigkeit kann innovative Dienste unterstützen, die die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in ländlichen Gebieten verbinden und ihren Status überwachen. Darüber hinaus kann sie eine digitale Konnektivität ermöglichen, die es Fahrern erlaubt, an abgelegenen Orten digital für Strom zu bezahlen. Satcom ist auch für die Datenübertragung zwischen IoT-Überwachungsgeräten an Ladestationen für Elektrofahrzeuge und erneuerbaren Energiequellen von entscheidender Bedeutung, was zur Integration dieser erneuerbaren Energiequellen und zu einem besseren Netzmanagement beitragen kann.


  • Satelliten-Erdbeobachtung (SatEO): SatEO kann strategische Entscheidungen über Standorte für den Infrastrukturaufbau unterstützen, indem Daten zu Topografie, Landnutzung, Wetter, Zugänglichkeit und Umwelt bereitgestellt werden. In städtischen Gebieten kann EO mit terrestrischen Daten kombiniert werden, um vorherzusagen und zu priorisieren, wo Elektrifizierungsinfrastruktur am dringendsten benötigt wird, beispielsweise basierend auf der Art und dem Standort der Immobilie. In ländlichen Gebieten ist die Erdbeobachtung für die Identifizierung von Gebieten relevant, in denen die notwendige Infrastruktur für eine faire und breite Einführung der Elektromobilität fehlt, und liefert Informationen über Strategien zur Verbesserung der Zugänglichkeit und zur Einführung von Elektrofahrzeugen sowohl für Personenkraftwagen als auch für den Schwerlastverkehr wie Bus-, Reisebus- und LKW-Depots. Die Erdbeobachtung kann auch zur Überwachung der Schadstoffbelastung in Städten eingesetzt werden, um Informationen über kommunale Durchsetzungsstrategien für private und öffentliche Fahrzeuge zu liefern.


Wonach wir suchen


Wir suchen nach vielversprechenden Geschäftsideen zu relevanten Themen oder verwandten Bereichen, die Folgendes vorschlagen:


  • Kommerziell tragfähige Dienstleistungskonzepte

  • Technisch realisierbare Lösungen

  • Nachhaltige Dienstleistungskonzepte

  • Mehrwert von Weltraumdaten oder Technologie

  • Motivierte Teams mit geschäftlichem, technischem und finanziellem Fachwissen


Was wir bieten


Bis zu 200.000 Euro (fester ESA-Preis), 80 % der maximalen Gesamtkosten von 250.000 Euro.


Informationen zur ESA-Ausschreibung


Die Bieter reichen ihre vollständigen Angebote gemäß dem in ESA-STAR vorgesehenen Verfahren ein.


Wie Sie sich bewerben


  1. Registrieren Sie sich, indem Sie den Online-Fragebogen zur esa-Star-Registrierung ausfüllen (dies stellt die minimale „Light-Registrierung“ dar).


  2. Besuchen Sie die Website von ESA-Star Publications und suchen Sie nach dieser Ausschreibung, um die offiziellen Ausschreibungsunterlagen herunterzuladen. Die offiziellen Dokumente enthalten Vorlagen für Angebote, einen Vertragsentwurf und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung.


  3. Verfassen Sie Ihren Vorschlag und holen Sie bei Bedarf eine Unterstützungserklärung von Ihrer nationalen Delegation ein (siehe Abschnitt „Genehmigung der Finanzierung“ unten).


  4. Reichen Sie Ihren Vorschlag über die ESA-Star-Ausschreibung vor Ablauf der Frist ein (warten Sie nicht bis zur letzten Minute).


Genehmigung der Finanzierung


Diese Fördermöglichkeit steht Unternehmen offen, die weltraumgestützte Dienstleistungen und Produkte entwickeln möchten und die mit den oben genannten Themen in Verbindung stehen, aber nicht darauf beschränkt sind.

Um für eine Förderung in Frage zu kommen, muss Ihr Team in einem der folgenden Länder ansässig sein: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich.

Als Teil des Antrags sind Finanzierungsgenehmigungsschreiben der entsprechenden nationalen Delegationen erforderlich.


Webinar


Nehmen Sie an unserem Webinar am 13. September von 11:00 bis 12:00 Uhr MESZ teil. Bitte melden Sie sich über den Link oben auf der Seite an.

5 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page